Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
eine kaufmännische Fachkraft für die Unterstützung unseres Finanzbereiches (75%). Die Stelle ist zunächst für 1 Jahr befristet, eine Verlängerung ist möglich.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
eine kaufmännische Fachkraft für die Unterstützung unseres Finanzbereiches (75%). Die Stelle ist zunächst für 1 Jahr befristet, eine Verlängerung ist möglich.
Online Katalanisch Sprachkurs
Fast zwei Monate lang haben Kinder und Jugendliche an 20 verschiedenen Orten die Möglichkeit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und an spannenden Projekten teilzunehmen.
Der Kinderschutzbund Frankfurt bietet in den letzten beiden Wochen der Sommerferien ein kostenfreies SommerTheater-Ferienprogramm an.
Unter professioneller Anleitung kann man hier drei spannende Bereiche des Theaters kennenlernen: Schauspiel, Tanz-/Choreographie und Bühnenbild/Requisitenbau. Die Kinder wählen sich in einen Workshop ein und können sich dort kreativ ausleben. Alle Workshops arbeiten zu einem Thema, von „Konferenz der Tiere“ bis „Soul von Pixar“ ist alles möglich. Die gemeinsamen Ideen werden am Ende zu einer Theateraufführung zusammengefügt.
Wir suchen zum 01.07.2022 für unseren Standort in der Lindleystraße: Computerversierte studentische Hilfskräfte (m/w/d) für die Organisation und Betreuung von Selbstlernplätzen (10 h/ Woche).
Die Veranstaltungen sollen die tänzerische Vielfalt der Region näherbringen.
Alle Kulturschaffenden mit Arbeitsmittelpunkt in Frankfurt am Main sind zur Teilnahme an der Umfrage eingeladen. Ziel der Kulturentwicklungsplanung ist es, die Frankfurter Kulturlandschaft langfristig zu stärken und weiterzuentwickeln.
In diesem Jahr wird zum neunzehnten Mal der mit 20.000 Euro dotierte Integrationspreis der hessischen Landesregierung ausgeschrieben. Hier gibt es alle Infos & Formulare zur Bewerbung.
Places to see, ein Kooperationsprojekt von 22 Frankfurter Museen, Palmengarten und Zoo, bietet gemeinnützig arbeitenden Organisationen ein vielseitiges Bildungs- und Vermittlungsprogramm – und das kostenfrei.
Behjat Medizadeh erzählt von ihrer Arbeit mit dem Verein "Biografie und Erinnerung e.V."