Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum

Veranstaltungen

Hier erfahren Sie, was rund um Diversität, Antidiskriminierung und gesellschaftlichem Zusammenhalt in Frankfurt los ist. Falls Sie selbst etwas planen, können Sie Ihre Veranstaltung als registriertes Mitglied auch gerne selbst posten.

Neues Projekt für zugewanderte Frauen: "Hochqualifizierte Frauen in Top-Jobs"

Aktuell finden viele neu zugewanderte Frauen trotz ihrer beruflichen Qualifikationen keinen passenden Job in Deutschland, obwohl sie sich tatkräftig um eine Stelle bemühen. Unser Projekt unterstützt sie dabei, ihr berufliches Ziel erfolgreich und passend zu ihren Qualifikationen zu erreichen.

24
Mar
 - 
30
Sep
Monday 3:00 pm - Tuesday 5:00 pm
jumpp - Frauenbetriebe e. V.
Hamburger Allee 96
60486 Frankfurt am Main

Zweiteiliger Workshop: Konflikte mit Mediation klären

Wenn Sie im Verein, einer migrantischen Selbstorganisation oder religiösen Gemeinschaft verantwortlich sind,
kennen Sie das bestimmt: Zwischen Mitgliedern oder im Umfeld gibt es Spannungen, und Sie müssen schlichten.
Auch wenn Konflikte dazugehören: Schwierig wird es, wenn sie die Zusammenarbeit lähmen oder Mitglieder
wegbleiben. Dieser Workshop möchte Sie in Ihrer Rolle als vermittelnde Person stärken.

05 - 26
Apr
Saturday 9:30 am - 4:00 pm
stadtRAUMfrankfurt
Mainzer Landstr. 293
60326 Frankfurt am Main

Buch-Gespräch mit Barbara Yelin: Zeugenschaft und Kunst. Vom Über- und Weiterleben Emmie Arbels

Mit ihrer Graphic Novel Graphic "Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung" schafft Barbara Yelin auf der Basis persönlicher Begegnungen und zahlreicher intensiver Gespräche mit Emmie Arbel eindringliche Erinnerungsliteratur, die zugleich eine Reflexion über das Erinnern selbst ist. 

16
Apr
Wednesday 7:00 pm - 8:30 pm
Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main

Einführung in Einfacher Sprache in der Ausstellung Troika. Buenavista

Bei dieser Einführung sprechen wir über die Kunst von Troika in Einfacher Sprache. Troika ist eine Gruppe von Künstler*innen. Sie untersuchen, wo die Grenze zwischen Natur und künstlichen Dingen ist. Die Gruppe untersucht auch unsere Beziehungen zu Technik. Und wie Technik unser Leben verändert. Für die Ausstellung hat Troika ein neues Kunstwerk gemacht. Ein Film wird auf sehr großen Bildschirmen gezeigt. Hier geht es um den menschlichen Verstand.

Ansicht der Ausstellung Troika. Buenavista
17
Apr
Thursday 6:00 pm - 7:00 pm
Schirn Kunsthalle Frankfurt
Römerberg
60311 Frankfurt am Main

Kostenfreier VHS-Kurs: Umgang mit rassistischen Erlebnissen - Emotionale Resilienz stärken

Sie sind von Rassismus betroffen, möchten das in einem sicheren Rahmen teilen und negative Gefühle überwinden? Wir beginnen mit einem Blick auf die Gesellschaft, Machtstrukturen und die eigene Position darin. Das beinhaltet die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte und den Auswirkungen von Rassismus auf Psyche und Körper.

22 - 29
Apr
Tuesday 6:00 pm - 8:00 pm
VHS im stadtRAUMfrankfurt
Mainzer Landstraße 293
Frankfurt

Buchvorstellung: Die Aufklärung vor Europa retten: Kritische Theorien der Kolonialisierung

Im Rahmen des Cornelia Goethe Centrums der Goethe-Universität stellt die politische Philosophin Nikita Dhawan ihr neues Buch "Die Aufklärung vor Europa retten: Kritische Theorien der Kolonialisierung" vor.

23
Apr
Wednesday 6:00 pm - 8:00 pm
Goethe-Universität
Campus Westend, Casino Gebäude, Raum 823, Grüneburgplatz 1
60323 Frankfurt am Main