Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum
27
Feb

Online-Workshop "Queer Parenting: Care-Arbeit queer denken"

Donnerstag 18:30 - 20:30 Uhr
Herunterladen
(© Clara Böhme mit Canva)
(© Clara Böhme mit Canva)

Wie stelle ich mir eine faire Aufteilung der Care- und Fürsorgearbeit vor? Für viele Menschen ist das eine wichtige Frage in ihrem Entscheidungsprozess für oder gegen ein eigenes Kind. Queere Eltern befinden sich dabei in einer nochmal anderen Situation als vermeintlich klassische Mutter-Vater-Kind-Familien. Wie kann Care-Arbeit in queeren Lebensentwürfen gestaltet werden? Dazu veranstaltet der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau im Rahmen des Projekts Maybe Baby einen Workshop.

Kinder verändern alles – gerade bei der Care-Arbeit kommt eine große Schippe obendrauf und viele Paare rutschen dann schnell in Rollenklischees. Aber wie ist das für queere Eltern und Familien? Geschlechterstereotype werden oft schon grundsätzlich hinterfragt, weil es meist nicht klassisch Mutter-Vater-Kind gibt, stattdessen bestehen andere Familienkonstellationen und Support-Netzwerke. Was bedeutet das alles für die Aufteilung der Care-Arbeit, wenn Kinder dazu kommen? Wie kann Care-Arbeit in queeren Lebensentwürfen gestaltet und geplant werden – in romantischen Beziehungen, in Freund*innennetzwerken oder als Einzelperson? Welche Fragen helfen, eigene Wünsche zu klären? Wie gelingt ein gutes Gespräch mit dem eigenen Umfeld?

Zu diesen Fragen lädt der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau zu einem Workshop ein:

„Queer Parenting: Care-Arbeit queer denken“ am 27. Februar 2025 von 18:30 Uhr bis 20:30 online per Zoom
 

Anmeldung erforderlich

Der Workshop richtet sich an queere Menschen, die sich mit der Frage nach und dem Leben mit Kind(ern) auseinandersetzen wollen. Wie in den anderen Angeboten des Jahresprojekts „Maybe Baby – Will ich ein Kind?“ geht es auch in diesem Workshop darum, sich mit Menschen in der gleichen Situation auszutauschen. Der Workshop wird geleitet von Nicola Eschen, Trainerin für Social Justice und Radical Diversity, sowie den beiden Pfarrerinnen Monika Bertram und Stefanie Bischof (EKHN). Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung an anmeldung@evangelischefrauen.de.

Maybe Baby – Will ich ein Kind?

Der Workshop "Queer Parenting: Care-Arbeit queer denken" ist Teil des Projekts Maybe Baby des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau. Mit dem Projekt ermöglicht der Verband es FLINTA*, also Frauen, Lesben, inter, nicht-binären, trans und agender Personen, sich ein Jahr lang mit der Frage "Will ich ein Kind?" zu beschäftigen. Denn sie stehen im Spannungsfeld zwischen der Aussicht auf eine immense Mehrfachbelastung einerseits und dem vermeintlich einzigen Weg zu erfüllendem Lebensglück andererseits ganz schön unter Druck. 

Mit Workshops, einer Social Media-Kampagne und Talkformaten bietet Maybe Baby ihnen einen ergebnisoffenen Raum und Unterstützung in ihrem Entscheidungsprozess an, professionell begleitet und im Austausch mit Menschen in der gleichen Situation. Im Herbst wird es voraussichtlich einen weiteren Workshop zum Thema Care-Arbeit und gleichberechtigte Elternschaft geben.

Mehr zum Projekt unter www.evangelischefrauen.de/maybebaby

Downloads

Kontaktdaten

Ansprechpartner für diese Veranstaltung
Evangelische Frauen in Hessen und Nassau
Adresse