Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum

Dialog & Vernetzung

Veranstaltung

Familiennachmittag in den Römerhallen

Der Zusammenschluss aller 13 Familienbildungsstätten in unterschiedlicher Trägerschaft in Frankfurt am Main veransaltet einen Nachmittag für Familien mit einem "offenen-Familien-Cafe", Mitmachaktionen und einem Vortrag zum Thema "Mental Load" mit Podiumsgespräch, um Familienbildung erlebbar zu machen.

Veranstaltung

Meet & Talk zu "LSBTIQ und Glaube" im Rahmen von "Religion und Demokratie unter einem Zelt"

Bei der Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Religion und Demokratie unter einem Zelt" am nördlichen Mainufer in Höhe des Eisernen Stegs wird über Vereinbarkeit und möglicher Konflikte queerer Lebenswelt und religiösem Glaube diskutiert.

Veranstaltung

Erstes Informations- und Vernetzungstreffen für Queere AGs und Vielfalt-AGs der Frankfurter Schulen

Ziel des hessenweit ersten Treffens dieser Art ist es, Wissen zu vermitteln sowie Schüler*innen und Lehrkräfte unterschiedlicher Schulen miteinander zu vernetzten. Die dabei gegebenen Impulse können zur Gestaltung eigener "Queer AGs" vor Ort genutzt werden, um LSBTIQ*-Themen im Schulalltag strukturell sichtbar zu machen.

Veranstaltung

Info-Abend: (un)Sichtbarkeit. trans* sein in Familienkontexten

Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die im privaten oder beruflichen Umfeld mit jungen trans* Menschen oder mit Fragen rund um Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck und geschlechtliche Selbstbestimmung in Kontakt kommen – sei es im Verein, als Lehrkraft oder als Familienangehörige.

Veranstaltung

Ausstellung zu Regenbogenfamilien: "Families – Queere Familienvielfalt"

Die Fotoausstellung "Families – Queere Familienvielfalt" widmet sich der Sichtbarkeit von Regenbogenfamilien.  Sie richtet sich insbesondere an queere Familien mit Kindern sowie alle Kunst- und Kulturinteressierten, die sich mit der Vielfalt von Familien auseinandersetzen.

Veranstaltung

(Vor-) Lesetreff im Juli

Wir stellen selber Fruchteis her, lesen Gedichte und dichten selbst.

Veranstaltung

Infomarkt "Zukunft: Gute Arbeit" – mehrsprachig, kostenfrei, ohne Anmeldung

Sie haben Fragen rund um das Thema Arbeit und Qualifizierung? Kommen Sie zum mehrsprachigen Infomarkt: Sie können sich informieren und persönliche Kontakte knüpfen. Erfahren Sie, wie sie einen Berufsabschluss erwerben oder anerkennen lassen, sich qualifizieren, berufsintegriert Deutsch lernen und einen Arbeitsplatz finden.

Veranstaltung

VHS-Kurs: Von nicht-binär über Coming-out bis LSBTIQ*

Fragen zur eigenen Identität stellen sich vor allem auch Kinder und Jugendliche. Wie beeinflussen zugeschriebene und gefühlte Identitätsmerkmale die Entwicklung eines jungen Menschen? In dem Kurs mit insgesamt drei Terminen erfahren Sie, weas Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen im Umgang mit Kindern hilft.
 

Veranstaltung

Online-Fortbildung: Frankfurter Gespräche zur Radikalisierungsprävention

Zum Thema "Digital radikalisiert? Einfluss und Relevanz des Internets auf Radikalisierungsprozesse" für pädagogische Fachkräfte, sozial Arbeitende und alle, die sich
mit Extremismusprävention befassen oder sich für das Thema interessieren.

Veranstaltung

Fachforum Sprachsensibilität im beruflichen Kontext

Austausch zu Ansätzen und Möglichkeiten bei der Begleitung von Lernenden – für Lehrkräfte zu sprachsensiblem für Berufsschullehrkräfte und Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache in Frankfurt, Dozent:innen und Praxisanleiter:innen in der beruflichen (Aus-) Bildung.