Seit über 20 Jahren eine Tradition, lädt der Internationale Stammtisch die internationale Community auch an diesem ersten Montag im Monat zum Austausch ein.
Diskussion & Gespräch
Veranstaltung
Gesprächsabend "Musiken der Welt": Neue Töne aus dem Himalaya
Regelmäßig veranstaltet das Amt für multikulturelle Angelegenheiten im stadtRAUMfrankfurt kostenfreie Gesprächsrunden aus der Reihe "Musiken der Welt" – mit Expert:innen und musikalischen Kostproben. An diesem Abend dreht sich alles um "Neue Töne aus dem Himalaya"
Veranstaltung
Online-Workshop "Queer Parenting: Care-Arbeit queer denken"
Wie stelle ich mir eine faire Aufteilung der Care- und Fürsorgearbeit vor? Für viele Menschen ist das eine wichtige Frage in ihrem Entscheidungsprozess für oder gegen ein eigenes Kind. Queere Eltern befinden sich dabei in einer nochmal anderen Situation als vermeintlich klassische Mutter-Vater-Kind-Familien. Wie kann Care-Arbeit in queeren Lebensentwürfen gestaltet werden? Dazu veranstaltet der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau im Rahmen des Projekts Maybe Baby einen Workshop.
Veranstaltung
Sprachtreff: Gemeinsames Frauenfrühstück zum Deutsch sprechen und lernen
Der Sprachtreff richtet sich an Frauen, die mit anderen Frauen in Kontakt treten möchten und ihr Deutsch verbessern wollen.
Veranstaltung
Offener Austausch: "Stadtsalon. Über das gute Leben in Frankfurt und Offenbach"
Was gehört zum guten Leben in der Stadt? Was erwarte ich von anderen? Was bin ich bereit, selbst beizusteuern? Um diese Fragen kreisen die lockeren Gespräche des Stadtsalons.
Veranstaltung
Deutschland nach der Bundestagswahl. Welche Wirtschafts- und Finanzpolitik brauchen wir?
Deutschland hat gewählt. Nicht nur mit Blick auf die gescheiterte Ampelkoalition stellt sich die Frage: Welche Wirtschafts- und Finanzpolitik ist von der neuen Bundesregierung zu erwarten?
Veranstaltung
Analyse & Gespräch: Ausgezählt! Die Ergebnisse der Bundestagswahl
Die Ergebnisse der vorgezogenen Bundestagswahl liegen vor. Unter politikwissenschaftlicher Perspektive werfen wir einen Blick auf das Wahlverhalten, Ursachen und Hintergründe der Verschiebungen sowie deren Auswirkungen auf die Machtverteilung.