Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum

LSBTIQ

Veranstaltung

Online-Workshop "Queer Parenting: Care-Arbeit queer denken"

Wie stelle ich mir eine faire Aufteilung der Care- und Fürsorgearbeit vor? Für viele Menschen ist das eine wichtige Frage in ihrem Entscheidungsprozess für oder gegen ein eigenes Kind. Queere Eltern befinden sich dabei in einer nochmal anderen Situation als vermeintlich klassische Mutter-Vater-Kind-Familien. Wie kann Care-Arbeit in queeren Lebensentwürfen gestaltet werden? Dazu veranstaltet der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau im Rahmen des Projekts Maybe Baby einen Workshop.

Veranstaltung

Inklusives und kostenfreies Begleitprogramm zum Ball des Sports 2025

Im Rahmen des Ball des Sports werben die Sporthilfe, die Sportstadt Frankfurt und der Sportkreis Frankfurt für den Breitesport in Frankfurt - durch ein kostenfreies und inklusives Sportprogramm für alle Bürgerinnen und Bürger.

Veranstaltung

Workshop Back to the 90s

Ein spannender Workshop mit Linda Rocco (eine der Original Sängerinnen von Milli Vanilli und anderer großer 90er Produktionen) und George Liszt (Scream Factory).

Beitrag

Bürgermeisterin und Ortsvorsteherin eröffnen Pavillon der Demokratie in Höchst

Es ist die fünfte Station des Pavillons der Demokratie, und auch diesmal ist die Resonanz groß. Als Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg und die Ortsvorsteherin des Ortsbeirats 6, Susanne Serke, am Donnerstag, 31. Oktober, das zweitägige Programm eröffneten, waren alle Stühle besetzt.

Beitrag

Frankfurter "Pride Month" macht queeres Leben für alle sichtbar

Nach der erfolgreichen Premiere 2023 fand 2024 mit Start am 15. Juni zum zweiten Mal der Frankfurter "Pride Month" statt. Ziel des rund einmonatigen Programms ist es regelmäßig, intersektionales queeres Leben und die Belange von LSBTIQ*-Personen in Frankfurt sichtbarer zu machen.

Beitrag

Kulturelle Bildung für jede*n! Sind denn alle gemeint?

In der Kulturellen Bildung wollen wir diverse Menschen erreichen. Ein wichtiges Ziel ist, dass wirklich alle gemeint sind. Aber was bedeutet das für die Praxis im Projektalltag? Ein Netzwerktreffen zu Teilhabe in der Kulturellen Bildung

Beitrag

Frankfurter "Pride Month" geht in die Stadtteile: Fördergeld für Projekte von Vereinen & Initiativen

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird wird es 2024 zum zweiten Mal einen "Pride Month" in Frankfurt geben. Ziel des vierwöchigen Programms ist, intersektionales queeres Leben und die Belange von LSBTIQ*-Personen in Frankfurt sichtbarer zu machen. Vereine und Initiativen, die sich daran beteiligen möchten, können bis 22. April Fördergeld beantragen.

Beitrag

10.000 Euro stehen zur Verfügung: Organisieren Sie die Frankfurter Interkulturelle Woche 2024!

Die Frankfurter Interkulturelle Woche (IKW) zeigt jedes Jahr aufs Neue die Vielfalt unserer Stadt. Und das immer anders, denn von Jahr zu Jahr wechselt der Ausrichter. Möchten Sie die IKW 2024 vom 22. bis 29. September organisieren? Dann bewerben Sie sich bis zum 1. März mit Ihrem Verein oder Ihrer Initiative!

Beitrag

Rehabilitierung & Entschädigung homosexueller Soldat:innen durch die Bundeswehr

Homosexuelle Soldatinnen und Soldaten wurden in der Bundeswehr jahrzehntelang systematisch diskriminiert. Inzwischen werden die Betroffenen gesetzlich rehabilitiert und können auch eine finanzielle Entschädigung beantragen. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Beitrag

Bis Ende Dezember: Vorschläge für Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis 2023 einreichen

Mit dem Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis würdigt die Stadt seit 2002 innovative Projekte und Engagierte, die sich im besonderen Maße für ihre Mitmenschen stark machen. Vorschläge dafür, wer den Preis bekommen soll, können ab sofort eingereicht werden.