Was bedeutet es, anzukommen – und welche Rolle spielen unsere Sinne dabei? Seit Oktober 2024 haben sich 27 Frauen aus 17 Nationen in der Schreib-, der Kunst und der Sprachwerkstatt infrau e.V. kreativ mit dem Thema auseinandergesetzt.
Antidiskriminierung
Veranstaltung
Führung durch die Ausstellung "gefährdet leben. Queere Menschen 1933–1945" in der Paulskirche
Beim Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 im Deutschen Bundestag standen erstmals die queeren Opfer im Fokus. Die historisch-dokumentarische Ausstellung "gefährdet leben. Queere Menschen 1933–1945" knüpft an dieses wichtige erinnerungspolitische Signal an und macht das Thema der Ausgrenzung und Verfolgung queerer Menschen in den Jahren 1933–1945 nun einem breiten Publikum zugänglich. Am 06. Juni ab 14:30 Uhr führt der Kurator Dr. Karl-Heinz Steinle durch die Ausstellung.
Veranstaltung
Erkenne Dich Selbst | Praxisworkshop Meditation, Austausch und Selbsterkenntnis | Know Thy Self
Praxisworkshop Meditation “Erkenne Dich Selbst” - Finde innere Ruhe inmitten des Alltags mit der transformierenden Erfahrung der Sahaja Yoga Meditation. Unsere Vision: Menschen befähigen, ihre eigene innere spirituelle Tiefe zu entdecken.
Veranstaltung
Dyke*March Frankfurt
Zum 7. Mal findet 2025 der Dyke*March Frankfurt statt. In diesem Jahr kooperiert der Dyke*March Frankfurt mit dem Frankfurter Jugendring "für Vielfalt gegen Diskriminierung".
Veranstaltung
Eröffnung der Ausstellung "gefährdet leben. Queere Menschen 1933–1945" in der Paulskirche
Beim Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023 im Deutschen Bundestag standen erstmals die queeren Opfer im Fokus. Die historisch-dokumentarische Ausstellung "gefährdet leben. Queere Menschen 1933–1945" knüpft an dieses wichtige erinnerungspolitische Signal an und macht das Thema der Ausgrenzung und Verfolgung queerer Menschen in den Jahren 1933–1945 nun einem breiten Publikum zugänglich.
Veranstaltung
Buchvorstellungen: "Queer" und "Anders fühlen" mit Benno Gammerl
Benno Gammerl stellt seine Bücher "Queer" und "Anders fühlen" vor, in denen er die Geschichte queeren Lebens in Deutschland erforscht und die vielfältigen Lebensentwürfe der letzten hundert Jahre jenseits heteronormativer Vorstellungen beleuchtet.
Beitrag
Werben für die Demokratie: Der Pavillon der Demokratie startet in die zweite Saison
Der Pavillon der Demokratie zieht auch in diesem Jahr wieder durch die Frankfurter Stadtteile. Die Premiere 2025 der von Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg initiierten Tour ist am 8. und 9. Mai in Bergen-Enkheim. Im Juni geht es nach Sachsenhausen und nach der Sommerpause macht der Pavillon in Fechenheim und im Gallus Station.
Veranstaltung
Vielfalt am Main
Vielfalt am Main ist ein Veranstaltungsformat des FJR, das die Beteiligung und Selbstorganisation junger Menschen in Frankfurt fördern möchte, die vielfältige Perspektiven mitbringen. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf queeren Perspektiven junger Menschen.
Veranstaltung
Moderierter Reflektionsworkshop: Anti-Rassismus in Hilfs- und Entwicklungspolitischen Organisatione
Im gemeinsamen Austausch und organisationsübergreifenden gegenseitigem Lernen zum Thema Rassismus in humanitären Hilfsorganisationen reflektieren und definieren wir gemeinsam persönliche und institutionelle Rassismen.
Beitrag
13.05.: "Beratung vor Ort" für erwachsene Neuzugewanderte
Sie sind neu in Deutschland und mindestens 28 Jahre alt? Wir beraten Sie zum Leben in Deutschland, zum Erlernen der deutschen Sprache, zu Arbeit und Beruf und zum Umgang mit Behörden.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »