Lernen Sie in diesem Workshop Möglichkeiten für die pädagogische Arbeit kennen, um Resilienz und Ressourcen zu aktivieren.
Politik & Demokratie
Beitrag
Rückblick & Dokumentation Fachtag "EU-Binnenmigration – Unterbringung wohnungsloser EU-Bürger:innen"
Am 9. Juni 2022 fand der vom Amt für multikullturelle Angelegengeiten veranstaltete Fachtag "EU-Binnenmigration – Unterbringungssituation wohnungsloser EU-Bürger:innen in Frankfurt" digital mit mehreren Impulsvorträgen und Themenforen statt. Hier gibt es die Vorträge der Veranstaltung als Download zum Nachlesen.
Veranstaltung
Gespräch und Konzert: Kunst und Musik im Exil
Die Kunstfreiheit ist ein zentraler Bestandteil der Demokratie. Wird sie im Heimatland eingeschränkt, führt das Künstler:innen oft ins Exil. Welche Hürden bestehen dort? Welche kreativen Möglichkeiten können sich aus der Exil-Erfahrung ergeben? Im Gespräch diskutieren in Deutschland lebende exilierte Kunstschaffende diese und weitere Fragen. Das Gespräch wird musikalisch begleitet von Musiker:innen von „Bridges – Musik verbindet“. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der „Tage des Exils 2022“ der Deutschen Nationalbibliothek und der Körber Stiftung.
Beitrag
Umfrage unter Kulturschaffenden zur Zukunft der Frankfurter Kulturlandschaft
Alle Kulturschaffenden mit Arbeitsmittelpunkt in Frankfurt am Main sind zur Teilnahme an der Umfrage eingeladen. Ziel der Kulturentwicklungsplanung ist es, die Frankfurter Kulturlandschaft langfristig zu stärken und weiterzuentwickeln.
Beitrag
Video-Projekt für Vereine aus der Region zum Thema "Vielfalt"
Die Kulturregion bietet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Verein(t) – gestern und heute" ein Videoworkshop-Projekt für Vereine aus der Region an. Dafür sollen zehn Vereine gewonnen werden, die mit einer Filmemacherin ein kurzes, professionelles Videoporträt über sich und das, was sie vereint, produzieren.
Die Videos werden den Vereinen im Anschluss zur Verfügung gestellt und auch auf den Kanälen der KulturRegion veröffentlicht. Die Teilnahme ist für die Vereine kostenfrei und die Termine sind frei zu vereinbaren.
Beitrag
beramí e.V. sucht Demokratie-Held*in!
Crowdfunding-Aktion für das Projekt „Mehr Bock auf Politik- Mehr Mut zum Gestalten“ von beramí e.V.
Beitrag
Mitmachen bei der Civic Ideas Factory
Die Civic Ideas Factory lädt junge Menschen dazu ein, die Gesellschaft mit ihren eigenen Ideen mitzugestalten! Die Bewerbungen können vom 01.02.-13.03.2022 über das Bewerbungstool eingereicht werden.
Beitrag
Video "Demokratiekonferenz": Diskussion über Radikalisierung
Die Digitale Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie fand am 18. November 2021 in Frankfurt statt. Die Veranstaltung bot Akteur:innen der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit eine Plattform zum Austausch über den Umgang mit Radikalisierung. Bei der Diskussion im Video waren dabei (im Bild v. li. n. re.):
Veranstaltung
Ausstellungen "Frankfurt und der NS"
Mit drei Ausstellungen widmen sich das Historische Museum, das Stadtlabor und das Junge Museum dem Thema "Frankfurt und der NS".
Veranstaltung
Ausstellungen "Frankfurt und der NS"
Mit drei Ausstellungen widmen sich das Historische Museum, das Stadtlabor und das Junge Museum dem Thema "Frankfurt und der NS".