Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum

Politik & Demokratie

Beitrag

Bürgermeisterin und Ortsvorsteherin eröffnen Pavillon der Demokratie in Höchst

Es ist die fünfte Station des Pavillons der Demokratie, und auch diesmal ist die Resonanz groß. Als Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg und die Ortsvorsteherin des Ortsbeirats 6, Susanne Serke, am Donnerstag, 31. Oktober, das zweitägige Programm eröffneten, waren alle Stühle besetzt.

Beitrag

Der Pavillon der Demokratie kommt nach Höchst

Wir laden alle ein zu Debatten, Ideenaustausch und kulturellem Rahmenprogramm am 31.10. und 1.11.2024 in Höchst.

Beitrag

Bewerbung auf ein kostenloses Interrail Ticket für 18- bis 20-Jährige

Junge Menschen zwischen 18 und 20 können sich absofort bis zum 6. Oktober für ein Interrail Ticket bewerben, um durch Europa zu reisen.

Beitrag

Hessischer Integrationspreis 2024: Jetzt bewerben oder Vorschläge einreichen

Hessischer Integrationspreis nimmt Zivilcourage in den Blick – Ministerin Heike Hofmann: „Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger“

Beitrag

Teilnehmen beim Projekt "Integration durch Partizipation!" bei beramí e.V.

Das Projekt Integration durch Partizipation! organisiert Exkursionen und Workshops zu Partizipations- und Teilhabemöglichkeiten in Frankfurt am Main.
 

Beitrag

Mitmachen bei den "Internationalen Wochen gegen Rassismus": Vom 11. bis 24. März 2024

Unter dem Motto "Menschenrechte für alle" finden vom 11. bis zum 24. März die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Alle, die sich mit einbringen wollen, sind herzlich eingeladen, mit einer eigenen Veranstaltung ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus und für die Wahrung der Menschenwürde zu setzen.

Beitrag

Ihr Vorschlag ist gefragt: Wer verdient Ehrung als "Botschafter:in für Demokratie und Toleranz"?

Wer eine Person oder eine Initiative kennt, die aufgrund ihres herausragenden Engagegements für die Gestaltung unserer Demokratie für die Würdigung infrage kommt, kann diese noch bis zum 22. Januar 2024 vorschlagen. 
 

Beitrag

Bildungsangebote für Pädagog:innen: Zum Umgang mit der Situation in Israel und Gaza

Aufgrund von Nachfragen pädagogischer Fachkräfte stellt die Bildungsstätte Anne Frank ein umfassendes Bildungsangebot zum Umgang mit dem Konflikt in Nahost und den Auswirkungen in Deutschland bereit. Die Angebote finden zum Teil digital, zum Teil in Präsenz statt.

Beitrag

Teilnehmerinnen gesucht: Projekt "Angekommen!"

Ab dem 08. Januar 2024 startet der nächste 6-monatige Kurs im Projekt "Angekommen!" zur Berufsorientierung und -vorbereitung für Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte.

Beitrag

Workshops für junge Menschen an der Evangelischen Akademie Frankfurt

 

All right? Die Menschenrechte zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Halbtägiger Workshop für 15-25 Jugendliche ab 12 Jahren, 350 Euro

30 Artikel umfasst die Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948. Was haben sie mit dir zu tun? Sind sie überhaupt noch aktuell? Und wie gehen wir mit all den Menschenrechtsverletzungen in Deutschland und weltweit um? Hier gibt es Fakten zur Historie der Menschenrechte, gepaart mit kritischen Diskussionen zum Stand der Menschenrechte heute und ihrer Verteidigung.