An fünf eintrittsfreien Samstagen von Januar bis Mai bieten die Frankfurter Museen mehr als nur Ausstellungen. Im März können Kinder und Erwachsene unter dem Motto "AUFHEBEN UND SAMMELN" auf eine Entdeckungstour gehen.
Freizeit
Veranstaltung
Der freie Samstag in den Museen - Satourday am 25. Februar
An fünf eintrittsfreien Samstagen von Januar bis Mai bieten die Frankfurter Museen mehr als nur Ausstellungen. Im Februar können Kinder und Erwachsene unter dem Motto "VERSTRICKUNGEN" auf eine Entdeckungstour gehen.
Veranstaltung
"Beratung vor Ort": Kultur- und Freizeitticket
(BvO005)
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche: Erfahren Sie bei dieser Beratung, wie Sie das Kultur- und Freizeitticket (Kufti) bekommen und was es beinhaltet.
Beitrag
"Stadt der Kinder": Kinderbüro fördert Aktionen rund um Kinderrechte
In der Aktionswoche vom 21. bis 27. Mai 2023 fördert das Kinderbüro Veranstaltungen, Aktionen und Projekte von Institutionen, Einrichtungen, Organisationen und Vereinen rund um die Kinderrechte. Bis Ende 2022 bewerben!
Veranstaltung
"Beratung vor Ort": Bildung und Teilhabe – Geld für Ausflüge, Mittagessen & Freizeit
(BvO002)
Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket können Eltern finanzielle Unterstützung beantragen, z. B. für das Mittagessen in der Kita, Schulbedarf oder Baby-Kurse.
Veranstaltung
"Beratung vor Ort": Bildung und Teilhabe – Geld für Ausflüge, Mittagessen & Freizeit
(BvO002)
Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket können Eltern finanzielle Unterstützung beantragen, z. B. für das Mittagessen in der Kita, Schulbedarf oder Baby-Kurse.
Beitrag
Lebendiger Adventskalender im Gallus
Der Lebendige Adventskalender im Gallus findet bereits zum zwölften Mal statt und ist ein fester Bestandteil des sozialen Miteinanders im Stadtteil.
Beitrag
Aufruf an Vereine & Initiativen: 10.000 Euro erhalten und Frankfurts Vielfalt zeigen
Die Stadt Frankfurt am Main vergibt 10.000 Euro zur Ausrichtung der Frankfurter Interkulturellen Woche 2023. Organisieren Sie als Verein oder Initiative diese sieben Tage und setzen Sie Ihren eigenen Themenschwerpunkt!
Beitrag
Bis 30. November: Vorschläge für den Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis 2022 einreichen
Mit dem Frankfurter Diversitäts- und Integrationspreis würdigt die Stadt seit 2002 innovative Projekte und Engagierte, die sich im besonderen Maße für ihre Mitmenschen stark machen. Vorschläge dafür, wer den Preis bekommen soll, können ab sofort eingereicht werden.
Beitrag
Einladung an Menschen aus Syrien, bei einer Theateraufführung mitzumachen
Das Theater Willy Praml sucht Geflüchtete und inzwischen in Deutschland lebende Menschen aus Syrien.