Die Informations- und Austauschveranstaltung in der Fabriksporthalle Fechenheim soll auch in diesem Jahr eine umfangreiche Vielfalt und breite, bunte Aufstellung an Sport- und Bewegungsangeboten darstellen sowie Infos und Input für alle Interessierten anbieten. In diesem Jahr stehen insbesondere die gesundheitlichen Aspekte des Sports sowie inklusive Sportangebote und -projekte im Fokus der Veranstaltung unter dem Motto "Vielfalt entdecken - Gesundheit aktiv erleben".
Flucht
Veranstaltung
Online-Workshop: Queerness im Kontext von Flucht und Migration
Wir werfen einen Blick auf postmigrantische Lebenswirklichkeiten von LSBTIQ* und darauf, wie bisherige ausschließende Praxen verändert, sowie ein offenes und zugleich sicheres Umfeld geschaffen werden kann.
Beitrag
"Projektschmiede": Workshop für Engagierte in der Integrationsarbeit
Im Rahmen des Bundes-Programms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Vor Ort. Vernetzt. Verbunden“ (BGZ) des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) unterstützt der Internationale Bund (IB) Organisationen bei Planung und Anträgen von Projekten in der Integrationsarbeit. Bis 28. Februar bewerben und kostenlos teilnehmen!
Beitrag
SABA-Bildungs-Stipendium für das Schuljahr 2023/24 zu vergeben
Das SABA-Bildungs-Stipendium begleitet Menschen zwischen 18 und 35 Jahren mit Migrations- und Fluchterfahrung auf ihrem Weg zum qualifizierten Schulabschluss. Bis Ende Mai bewerben!
Veranstaltung
Kunstwerkstatt
Ab 1. März bis Mitte Juli 2023, mittwochs von 13:00 bis 16:00 Uhr: Techniken und Materialien kennenlernen, Kreativität entdecken und weiterentwickeln, sich austauschen (Sprachpraxis erlangen) und den eigenen künstlerischen Ausdruck finden.
Veranstaltung
Schreibwerkstatt
Ab 1. März bis Mitte Juli 2023, mittwochs von 10:00 bis 12:30 Uhr Impulse bekommen, Schreibblockaden überwinden, schreibend sich und die Welt erkunden, viele Erkenntnisse, neue Wörter und eigene Texte…
Veranstaltung
„Ich meine, woher kommst du WIRKLICH?“ Betrachtung des Begriffs „Herkunft“
Betrachtung des Begriffs „Herkunft“ anhand von Saša Stanišic gleichnamigen Roman
Beitrag
Ausstellungen, Lesungen, Gespräche: Exil zur Zeit des Nationalsiozialismus
Das Deutsche Exilarchiv 1933 - 1945 der Deutschen Nationalbibliothek ist ein Ort der Auseinandersetzung mit den Themen Exil und Emigration während der Zeit des Nationalsozialismus. Zum Überblick der aktuellen Veranstaltungen.
Beitrag
Gesucht: Freie Zimmer in privaten Wohnungen für Schutzsuchende
Die Zimmerbörse des Evangelischen Vereins für Wohnraumhilfe am Main e. V. sucht freie Zimmer in privaten Wohnungen zur Vermittlung von Schutzsuchenden aller Nationalitäten.
Beitrag
Offene Sprechstunde für ukrainische Jugendliche & junge Erwachsene in der gjb
Berufliche Orientierung & das deutsche Schul- und Ausbildungssystem