Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Individuelle Datenschutzeinstellungen Datenschutzerklärung Impressum

Bildung

Veranstaltung

Lesung "Geschichten, die verbinden!"

Sie stammen aus Indien, Kuba, Marokko, Griechenland, Moldawien, Iran, Japan und Bolivien – und sie haben eines gemeinsam: Sie schreiben. Während der Aktionswochen gegen Rassismus entstehen in Workshops bei infrau bewegende Texte über ihre Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung. Am 3. April teilen die neun Frauen das Erlebte im Rahmen einer öffentlichen Lesung mit dem Publikum. Diese Geschichten öffnen Türen zu persönlichen Erlebnissen, die oft ungehört bleiben. 

Veranstaltung

Sommerferien Englisch Camp Frankfurt

KCA’s englisches Ferienprogramm gibt es in den Sommerferien natürlich auch wieder in Frankfurt! Unsere englischsprachigen Ferienspiele sind die perfekte Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren (in altersgerechten Gruppen)

Veranstaltung

Osterferien Englisch Camp Frankfurt

KCA’s englisches Ferienprogramm gibt es in den Osterferien wieder in Frankfurt! Unsere Day Camps (Tagescamps) sind für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren (in altersgerechten Gruppen)

Veranstaltung

Festival zur Presse- & Kunstfreiheit: Echoes of freedom and justice

Am 3. Mai 2025, dem Welttag der Pressefreiheit, veranstaltet Projekt Moses Jugend- und Sozialwerk e.V. im Rahmen von "Ubuntu Passion Art" das Festival zur Presse- und Kunstfreiheit.

Beitrag

Aktionswochen gegen Rassismus: Vom 17. März bis 04. April in Frankfurt

Unter dem Motto "Gemeinsam kämpfen wir für die Menschenwürde!" finden erstmalig vom 17. März bis 4. April 2025 die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Frankfurt statt. Zu den Wochen hat die deutsche Stiftung gegen Rassismus das Motto "Menschenwürde schützen" herausgegeben. Ein Überblick über das Programm in Frankfurt finden Sie hier.

Beitrag

CITYWALKS: "Ich zeig’ dir MAIN FRANKFURT"

Citywalks Frankfurt bietet Ihnen eine neue Sicht auf die Stadt – durch die Augen von Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografie. Nehmen Sie neue Impulse auf, hinterfragen Sie gewohnte Narrative und gestalten Sie Ihre eigene Perspektive neu.

Beitrag

Infoveranstaltung zu Stadtteillaboren der Bildungskommune Frankfurt

Bildung betrifft uns alle – ob als Eltern, Schüler*innen, Trainer*innen oder Kulturschaffende. Mit dem Programm „Bildungskommune“ (2023–2027) möchte die Stadt Frankfurt gemeinsam mit Bürger*innen herausfinden, wie Bildung in unserer Stadt funktioniert und wie der Zugang verbessert werden kann.

Beitrag

Einladung zur Seminarreihe für migrantische Familienmultiplikator*innen des FamPower²- Projektes

Auch in diesem Jahr bietet das vom BMSFSJ geförderten FamPower² - Projekt einer Gruppe von ca. 20 Multiplikator*innen Seminarwochenenden an, die Themen rund um die Unterstützung von migrantischen Familien behandeln. Die Wochenenden finden über das Jahr verteilt an verschiedenen Orten in Deutschland statt. Die Reise- und Übernachtungskosten werden vom bbt übernommen.

Beitrag

Unterstützung bei der Jobsuche für Geflüchtete

Bei der Jobsuche finden Sie Unterstützung bei jobs4refugees. Die Beratungen können digital oder vor Ort stattfinden.

Beitrag

Neues Studienangebot in Frankfurt für Musiker*innen mit nicht westlich-europäischen Instrumenten

Wie fühlt es sich an, als Musiker*in das eigene Instrument nicht studieren zu können, weil es nicht dem westlich-europäischen Kanon entspricht? Ab sofort können sich junge Musiker*innen mit jedem Instrument bei der Musikakademie Dr. Hoch‘s Konservatorium in Frankfurt bewerben und nach bestandener Aufnahmeprüfung das Studium aufnehmen.