Betrachtung des Begriffs „Herkunft“ anhand von Saša Stanišic gleichnamigen Roman
Bildung
Veranstaltung
Alles nur geklaut? Eine Podiumsdiskussion zum Umgang mit kultureller Aneignung
Debatten um Fragen kultureller Aneignung nehmen zu und führen häufig zu Verletzungen auf der einen und Unverständnis auf der anderen Seite.
Veranstaltung
Salman Rushdie und die Meinungsfreiheit - Lesung aus „Die satanischen Verse"
Ist die Meinungsfreiheit in Gefahr? Am 12. August 2022 wurde Salman Rushdie, britisch-indischer Schriftsteller und Autor des Romans „Die satanischen Verse“, bei einer Veranstaltung mehrfach mit dem Messer angegriffen. Das Attentat auf Rushdie ist ein Angriff auf das Recht aller zur freien Meinungsäußerung.
Veranstaltung
Frankfurter Gespräche zur Radikalisierungsprävention – Online-Fortbildung mit Prof. Matthias Quent
"Von Polarisierung zu Radikalisierung: Wie die extreme Rechte gesellschaftliche Spannungen nutzt und verschärft"
Veranstaltung
Frankfurt zeigt Vielfalt
Entdecken Sie spannende Menschen und Orte, die Frankfurt prägen. Gemeinsam gehen wir auf eine eindrucksvolle Reise: Jeden Monat lernen wir eine Frankfurter Persönlichkeit und Lebensgeschichte sowie einen besonderen Frankfurter Ort kennen.
Veranstaltung
Meine Heimat in einem Spiel
Spielen Sie gerne Backgammon, Tavla/Tavli, Rummikub, Okey, Mancala, Jenga oder Mensch ärgre dich nicht oder wollen neue Gesellschaftsspiele in lockerer Atmosphäre kennenlernen?
Veranstaltung
Von nicht-binär über Coming-out bis LSBTIQ*
Was Eltern, Lehrer:innen und Erzieher:innen im Umgang mit Kindern hilft
Veranstaltung
Das ABC queerer Lebenswelten
Für Interessierte an LSBTIQ*-Themen oder Personen, die auf der Reise sind
Beitrag
beramí e.V. sucht ab sofort eine Person (w/m/d) als Trainer*in und Projektassistenz (100%)
„Perspektive frühkindliche Erziehung – individuelle Qualifizierungsbegleitung für Pädagog*innen“ im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“
Beitrag
Kostenfreies Sprach-Café zum Deutschlernen für Ukrainer:innen
Bei Café und Kuchen werden gemeinsam Konversationen und Alltags-Dialoge über Themen wie Wohnungssuche, Einkaufen, Gleichberechtigung oder Orientierung in der Stadt geübt.