Seit über 20 Jahren eine Tradition, lädt der Internationale Stammtisch die internationale Community auch an diesem ersten Montag im Monat zum Austausch ein.
Vielfalt
Veranstaltung
Gesprächsabend "Musiken der Welt": Neue Töne aus dem Himalaya
Regelmäßig veranstaltet das Amt für multikulturelle Angelegenheiten im stadtRAUMfrankfurt kostenfreie Gesprächsrunden aus der Reihe "Musiken der Welt" – mit Expert:innen und musikalischen Kostproben. An diesem Abend dreht sich alles um "Neue Töne aus dem Himalaya"
Veranstaltung
Online-Workshop "Queer Parenting: Care-Arbeit queer denken"
Wie stelle ich mir eine faire Aufteilung der Care- und Fürsorgearbeit vor? Für viele Menschen ist das eine wichtige Frage in ihrem Entscheidungsprozess für oder gegen ein eigenes Kind. Queere Eltern befinden sich dabei in einer nochmal anderen Situation als vermeintlich klassische Mutter-Vater-Kind-Familien. Wie kann Care-Arbeit in queeren Lebensentwürfen gestaltet werden? Dazu veranstaltet der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau im Rahmen des Projekts Maybe Baby einen Workshop.
Beitrag
Broschüre "(K)ein Kunststück – Rassismus- und antisemitismuskritisch handeln im Kulturbetrieb"
Reflexionen und Handlungsempfehlungen für Kulturinstitutionen
Veranstaltung
Online-Fachtag "Basiskompetenz Trans*identität"
Der Fachtag befasst sich mit grundsätzlichen Fragen zu Trans*identität . Bei Vorträgen und Übungen wird sich zum Thema ausgetauscht, um alle Teilnehmenden dafür zu sensibilisieren und mit hilfreichem Wissen auszustatten.
Beitrag
"Gemeinsam kämpfen wir für die Menschenwürde!": Förderung für Aktionswochen in Frankfurt beantragen
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden in Frankfurt am Main vom 17. März bis zum 4. April 2025 unter dem Motto "Gemeinsam kämpfen wir für die Menschenwürde!" statt. Vereine und Initativen sind aufgerufen, mit einer Förderung vom Amt für multikulturelle Angelegenheiten kreative Projekte umzusetzen, die sich mit den Themen Rassismus und (Mehrfach-)Diskriminierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt auseinandersetzen.
Veranstaltung
Workshop: Betzavta – Miteinander demokratisch leben und handeln
Was demokratisches Handeln bedeutet und wie Konflikte gemeinsam auf kreative Weise gelöst werden können, lässt sich in unserem kostenfreien Workshop mit dem Bildungskonzept „Betzavta“ (hebräisch für &miteinander&) eindrucksvoll erleben.
Veranstaltung
Frankfurt bricht das Fasten – "Vielfalt erleben, Gemeinsamkeit stärken"
Mit großer Freude möchten wir Sie zu einem außergewöhnlichen interkulturellen und interreligiösen Fastenbrechen einladen.
Beitrag
Werde Teil des Family & Friends Mosaik Projekts
Du möchtest mit deiner Familie neue Freundschaften schließen und Kontakte zu anderen Familien knüpfen? Über verschiedene Kulturen lernen? Integration aktiv mitgestalten, mit Freude an Begegnung und Austausch? Mehr darüber lernen, wie Menschen aus anderen Ländern kochen und essen.
Veranstaltung
Internationales Theaterfestival "Starke Stücke"
Das Festival "Starke Stücke" findet 2025 erneut statt. Mit dabei sind 19 starke Inszenierungen aus elf Ländern.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »