Die Alte Oper Frankfurt bringt die Vielfalt unserer Stadt mit einer neuen Konzertreihe auf die Bühne. In lockerer Atmosphäre wird der Mozart Saal zum Treffpunkt für alle, die lokale Musik lieben, die mitsingen und mittanzen möchten.
Vielfalt
Veranstaltung
Gesprächsabend "Musiken der Welt" zu Musik aus Nepal
Regelmäßig veranstaltet das Amt für multikulturelle Angelegenheiten im stadtRAUMfrankfurt kostenfreie Gesprächsrunden aus der Reihe "Musiken der Welt" – mit Expert:innen und musikalischen Kostproben. An diesem Abend dreht sich alles um Musik aus Nepal.
Beitrag
Broschüre "(K)ein Kunststück – Rassismus- und antisemitismuskritisch handeln im Kulturbetrieb"
Reflexionen und Handlungsempfehlungen für Kulturinstitutionen
Beitrag
"Gemeinsam kämpfen wir für die Menschenwürde!": Förderung für Aktionswochen in Frankfurt beantragen
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden in Frankfurt am Main vom 17. März bis zum 4. April 2025 unter dem Motto "Gemeinsam kämpfen wir für die Menschenwürde!" statt. Vereine und Initativen sind aufgerufen, mit einer Förderung vom Amt für multikulturelle Angelegenheiten kreative Projekte umzusetzen, die sich mit den Themen Rassismus und (Mehrfach-)Diskriminierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt auseinandersetzen.
Veranstaltung
Workshop: Betzavta – Miteinander demokratisch leben und handeln
Was demokratisches Handeln bedeutet und wie Konflikte gemeinsam auf kreative Weise gelöst werden können, lässt sich in unserem kostenfreien Workshop mit dem Bildungskonzept „Betzavta“ (hebräisch für &miteinander&) eindrucksvoll erleben.
Beitrag
Werde Teil des Family & Friends Mosaik Projekts
Du möchtest mit deiner Familie neue Freundschaften schließen und Kontakte zu anderen Familien knüpfen? Über verschiedene Kulturen lernen? Integration aktiv mitgestalten, mit Freude an Begegnung und Austausch? Mehr darüber lernen, wie Menschen aus anderen Ländern kochen und essen.
Veranstaltung
Bridges Kammerorchester – Glokale Welthits
Das Bridges Kammerorchester – The composing orchestra kommt am 12. Juni mit seinem Programm Glokale Welthits ins netzwerk.seilerei.
Beitrag
"Vielfalt bewegt Frankfurt": Der AmkA-Kalender für 2025 ab sofort kostenfrei erhältlich!
Mit Bildern von engagierten Menschen unserer Stadt & vielen Terminen.
Beitrag
300 Gäste feiern in der Paulskirche den Jahresabschluss des Pavillons der Demokratie
Mehr als 300 Menschen waren der Einladung von Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg zum Saison-Abschluss des neuen Projekts gefolgt. Die meisten von ihnen hatten an den fünf Auftritten des Pavillons der Demokratie auf dem Paulsplatz, in Bornheim, Rödelheim, Bockenheim und Höchst mitgearbeitet: Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Vereine, Initiativen und Ortsbeiräte. Und drei der Musikgruppen, die im Pavillon aufgetreten waren.
Beitrag
Bürgermeisterin und Ortsvorsteherin eröffnen Pavillon der Demokratie in Höchst
Es ist die fünfte Station des Pavillons der Demokratie, und auch diesmal ist die Resonanz groß. Als Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg und die Ortsvorsteherin des Ortsbeirats 6, Susanne Serke, am Donnerstag, 31. Oktober, das zweitägige Programm eröffneten, waren alle Stühle besetzt.