Messe mit Workshops: Macht. Medien! Teach me Medienkompetenz
Chatbots, TikTok, WhatsApp – wo junge Menschen sind, geht es automatisch auch um Mediennutzung und die Förderung des kritischen Denkens und sicheren Umgangs. Aber wie vermittelt man diese Kompetenzen?
Wer mit Jugendlichen arbeitet, ist nicht gleich Medienprofi. Selbst wenn man sich gut auskennt, kann es herausfordernd sein, sich auf dem Laufenden zu halten. Da hilft es, die richtigen Angebote und Ansprechpartner zu kennen – und die finden Sie bei uns!
Im Messesaal verschaffen Sie sich einen Überblick über medienkompetenzstärkende Projekte, Methoden und Materialien und knüpfen Kontakte zu regionalen und überregionalen Akteur/innen. Konkrete medienpädagogische Ansätze und Best-Practice-Beispiele lernen Sie in den Workshops kennen.
Im Rahmen eines Mini-BarCamps beschließen wir den Tag mit der Möglichkeit für alle Fachgäste, noch einmal intensiver in den Dialog zu kommen und Meinungen, Erfahrungen und Perspektiven zur Medienkompetenz(bildung) auszutauschen.
Das Angebot richtet sich an angehende und berufstätige Lehrkräfte, Sozialarbeitende und pädagogische Fachkräfte. Auch Schülervertretende sind herzlich willkommen!
Der Eintritt ist frei
Anmeldung bitte bis 27.01.2025 hier über das untenstehende Formular. Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wie Sie von dieser Veranstaltung erfahren haben. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: mediamazeprojekt@gmail.com
Leitung:
Projektgruppe MediaMaze der Jungen Akademie Frankfurt, Dr. Stina Kjellgren
Kooperation: Bildungsstätte Anne Frank, Bundesverband Jugend und Film, Medienanstalt Hessen mit dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main
Förderer: Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.