Was bedeutet es, anzukommen – und welche Rolle spielen unsere Sinne dabei? Seit Oktober 2024 haben sich 27 Frauen aus 17 Nationen in der Schreib-, der Kunst und der Sprachwerkstatt infrau e.V. kreativ mit dem Thema auseinandergesetzt.
Antirassismus
Beitrag
Werben für die Demokratie: Der Pavillon der Demokratie startet in die zweite Saison
Der Pavillon der Demokratie zieht auch in diesem Jahr wieder durch die Frankfurter Stadtteile. Die Premiere 2025 der von Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg initiierten Tour ist am 8. und 9. Mai in Bergen-Enkheim. Im Juni geht es nach Sachsenhausen und nach der Sommerpause macht der Pavillon in Fechenheim und im Gallus Station.
Veranstaltung
Moderierter Reflektionsworkshop: Anti-Rassismus in Hilfs- und Entwicklungspolitischen Organisatione
Im gemeinsamen Austausch und organisationsübergreifenden gegenseitigem Lernen zum Thema Rassismus in humanitären Hilfsorganisationen reflektieren und definieren wir gemeinsam persönliche und institutionelle Rassismen.
Beitrag
13.05.: "Beratung vor Ort" für erwachsene Neuzugewanderte
Sie sind neu in Deutschland und mindestens 28 Jahre alt? Wir beraten Sie zum Leben in Deutschland, zum Erlernen der deutschen Sprache, zu Arbeit und Beruf und zum Umgang mit Behörden.
Beitrag
13.05.: "Beratung vor Ort": Beratung & Hilfe bei Diskriminierung
Sie wurden diskriminiert und benötigen Hilfe? Wir geben Ihnen eine rechtliche Einschätzung, machen festgestellte Fälle öffentlich und begleiten Sie bei geeigneten Maßnahmen.
Beitrag
Workshops zu Antisemitismus für hessische Schulklassen
Im Rahmen des Projektes „Antisemitismusprävention an hessischen Schulen“ bietet die Bildungsstätte Anne Frank kostenfreie Workshops zu Antisemitismus für Schulklassen aus Hessen an.
Beitrag
Aktionswochen gegen Rassismus: Vom 17. März bis 04. April in Frankfurt
Unter dem Motto "Gemeinsam kämpfen wir für die Menschenwürde!" finden erstmalig vom 17. März bis 4. April 2025 die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Frankfurt statt. Zu den Wochen hat die deutsche Stiftung gegen Rassismus das Motto "Menschenwürde schützen" herausgegeben. Ein Überblick über das Programm in Frankfurt finden Sie hier.
Beitrag
Teilnehmende für Online-Studie gesucht!
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich die Zusammenhänge zwischen Rassismuserfahrungen und psychischem Wohlbefinden, und inwiefern Selbstmitgefühl und soziale Unterstützung eine Rolle spielen.
Der Fragebogen dauert ca. 15-20 Minuten und es dürfen alle Personen teilnehmen, welche volljährig sind und eigene Rassismuserfahrungen gemacht haben.
Interesse geweckt? Hier geht es direkt zur Umfrage:
Beitrag
Broschüre "(K)ein Kunststück – Rassismus- und antisemitismuskritisch handeln im Kulturbetrieb"
Reflexionen und Handlungsempfehlungen für Kulturinstitutionen
Beitrag
"Gemeinsam kämpfen wir für die Menschenwürde!": Förderung für Aktionswochen in Frankfurt beantragen
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden in Frankfurt am Main vom 17. März bis zum 4. April 2025 unter dem Motto "Gemeinsam kämpfen wir für die Menschenwürde!" statt. Vereine und Initativen sind aufgerufen, mit einer Förderung vom Amt für multikulturelle Angelegenheiten kreative Projekte umzusetzen, die sich mit den Themen Rassismus und (Mehrfach-)Diskriminierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt auseinandersetzen.