An dem Tag lädt das LIBS zu einem gemeinsamen Spaziergang durch Frankfurts Innenstadt, zum Mahnmal Frankfurter Engel und zu verschiedenen Szeneorten ein. Es werden Frauenbiografien und queere Initiativen vorgestellt, bevor wir den Tag im LIBS gem
Antidiskriminierung
Veranstaltung
Zeitreise - Frauen schreiben Geschichte
Geschichtsworkshop für Frauen aus der Perspektive von Frauen. Der Workshop ist kostenlos und mit Kinderbetreuung!
Veranstaltung
Infomesse Sport & Gesundheit: sportlich.gesund.inklusiv
Die Informations- und Austauschveranstaltung in der Fabriksporthalle Fechenheim soll auch in diesem Jahr eine umfangreiche Vielfalt und breite, bunte Aufstellung an Sport- und Bewegungsangeboten darstellen sowie Infos und Input für alle Interessierten anbieten. In diesem Jahr stehen insbesondere die gesundheitlichen Aspekte des Sports sowie inklusive Sportangebote und -projekte im Fokus der Veranstaltung unter dem Motto "Vielfalt entdecken - Gesundheit aktiv erleben".
Beitrag
Online-Workshop-Reihe: "Vielfalt & Antidiskriminierung im Sport"
Das Geschlecht hat im Sport eine besondere Bedeutung. Es gibt viele Fragen rund um das Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, die den Sport bewegen. Unter dem Titel "Vielfalt & Antidiskriminierung im Sport" bietet die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e. V. als kostenlose Fortbildungsreihe vom 29. März bis 19. Juni vier Einzelveranstaltungen an, die nacheinander oder einzeln besucht werden können.
Veranstaltung
Online Workshop: Sexuelle Vielfalt im Sport
Was genau brauchen Menschen aus der Community im Sportverein? Wie kann ich als Verein Haltung zeigen und einen sicheren Ort bieten für Mitglieder aus der LGBTIQ*-Community? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns im drei-stündigen Seminar.
Veranstaltung
Online Workshop: Geschlechtliche Vielfalt im Sport
Welche Bedarfe Trans*, Inter* und nicht-binäre Personen haben, wie Vereine Raum dafür schaffen können (ohne direkt eine dritte Toilette bauen zu müssen) und welche Rolle der Sport im Leben der Betroffenen spielen kann sind Themen dieses Workshops.
Veranstaltung
Online Workshop: Sexismus im Sport
Im Seminar werfen wir gemeinsam einen Blick darauf, wie Sexismus im Verein bekämpft werden kann, welche Rolle Sprache spielt und wie Kinder und Jugendliche schon früh gestärkt werden können, um zu mündigen Athletinnen und Athleten heranzuwachsen.
Veranstaltung
Online-Workshop: Queerness im Kontext von Flucht und Migration
Wir werfen einen Blick auf postmigrantische Lebenswirklichkeiten von LSBTIQ* und darauf, wie bisherige ausschließende Praxen verändert, sowie ein offenes und zugleich sicheres Umfeld geschaffen werden kann.
Veranstaltung
Ausstellung "Der Weg der Sinti und Roma" - mit Audioguide und Gebärdensprache
Die Ausstellung gibt in einen Einblick in die Herkunft und Verfolgungsgeschichte der Sinti*zze und Rom*nja seit dem Mittelalter. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem NS-Völkermord an über 500.000 Sinti*zze und Rom*nja in Europa.
Beitrag
Internationaler Frauentag (8. März): Zuhören, zusehen, diskutieren, vernetzen und gemeinsam feiern
Am 8. März und den darauffolgenden Tagen laden mehrere Vereine und Institutionen zu vielfältigen Veranstaltungen ein – von Diskussionen und Lesungen bis zu Theater, DJs und Live-Musik.