Netzwerken unter Bildern: Frauen, die unternehmen wollen

Neue Wege entdecken: Selbständigkeit als Chance für dich!
Hast du dich schon einmal gefragt, wie es wäre, deine eigene Sache zu machen? Vielleicht hast du bisher noch nicht über Selbständigkeit oder Unternehmertum nachgedacht – aber könnte es eine Möglichkeit für dich sein?
Komm zu unserer besonderen Veranstaltung im Städel Museum und lass dich inspirieren! In einer offenen und unterstützenden Atmosphäre kannst du erfolgreiche Unternehmerinnen kennenlernen, ihre Geschichten hören und erfahren, wie sie ihren eigenen Weg gegangen sind.
In kleinen Gesprächsrunden hast du die Gelegenheit, all deine Fragen zu stellen – egal, ob du erste Gedanken dazu hast oder einfach nur neugierig bist. Für die individuellen Gespräche sind folgende Vorbild-Unternehmerinnen aus verschiedenen Branchen dabei:
- Kornelia Exner, Inhaberin von kexDESIGN (Webdesign)
- Corinna Graf Tekin, selbstständige Immobilienmaklerin in Kooperation mit Engel&Völkers
- Nury Güler, Inhaberin von primo PR (Tourismus-PR)
- Dilek Renklicay, Inhaberin der DPD Deutsche Personaldienstleistungen GmbH (Personaldienstleistungen)
- Nadine Stoz, Inhaberin von Frau Winkelmann Businessfotografie & Film (Businessfotografie & Film)
Zwischen den Gesprächsrunden laden wir dich zu einer exklusiven Führung durch die Ausstellung "Unzensiert, Annegret Soltau – eine Retrospektive" ein. Die Künstlerin zählt zu den bedeutendsten Positionen der feministischen Fotografie und Body Art. Ihre Werke regen zum Nachdenken an – über Identität, Selbstbestimmung und den Mut, neue Wege zu gehen.
Lass dich inspirieren, tausche dich mit anderen Frauen aus und entdecke neue Perspektiven für deine Zukunft – ganz ohne Druck, einfach mit Offenheit und Neugier. Wir freuen uns auf dich!
Die Teilnahme ist kostenlos, auch den Museumseintritt übernehmen wir für dich.
Anmeldung über www.prospektiv.de
Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Veranstalter sind die Initiative FRAUEN unternehmen sowie jumpp - Frauenbetriebe e. V. im Rahmen des Projekts "UFO - Unternehmerinnenforum RheinMain" in Kooperation mit dem Career Service der Goethe Universität Frankfurt.