Entdecken Sie, was rund um Vielfalt in Frankfurt los ist – oder posten Sie als registriertes Mitglied Ihre eigene Veranstaltung.
Filmscreening DESERT HEARTS
Filmvorführung im Rahmen von Remake. Frankfurter Frauen* Film Tage
Entdecken Sie, was rund um Vielfalt in Frankfurt los ist – oder posten Sie als registriertes Mitglied Ihre eigene Veranstaltung.
Filmvorführung im Rahmen von Remake. Frankfurter Frauen* Film Tage
Filmvorführung im Rahmen von Remake. Frankfurter Frauen* Film Tage. Im Anschluss Gespräch mit der Regisseurin.
Am 5. Dezember 2025 findet das digitale Vorbereitungstreffen für die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2026 statt. Es gibt einen Bericht zum Stand der IWgR-Planung für 2026 und zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai 2026. Es wird außerdem über die Interkulturelle Woche 2026 informiert. Zu diesem Austausch laden wir Sie herzlich ein am Freitag, 5. Dezember 2025 von 10 bis 11:30 Uhr.
Filmvorführung im Rahmen von Remake. Frankfurter Frauen* Film Tage. Im Anschluss Gespräch mit der Regisseurin.
Filmprogramm und Podiumsgespräch im Rahmen von Remake. Frankfurter Frauen* Film Tage.
Werden Sie aktiv und setzen sich für die Menschen in der Ukraine ein. Gemeinsam werden wir Postkarten an verschleppte ukrainische Zivilisten schreiben, die in russischen Gefängnissen willkürlich festgehalten werden.
Der Sufismus ist eine mystisch-spirituelle Tradition im Islam. Zur rituellen Glaubenspraxis gehört die Sufi-Musik. Sie gilt als ein Mittel zur Annäherung an das Göttliche. In vielen Ländern hat sie eine lange Tradition.
Filmvorführung und CinceConcert im Rahmen von Remake. Frankfurter Frauen* Film Tage.
Filmvorführung im Rahmen von Remake. Frankfurter Frauen* Film Tage. Anm. Der in den Filmtiteln von den Filmemacherinnen verwendete diskriminierende Begriff wurde bewusst nicht markiert, abgeändert oder gestrichen, um ihn im Sinne der Quellentreue stehen zu lassen, da er einem historischen Kontext zugehört. Nicht zuletzt wird so deutlich, dass es Katrin Seybold und Melanie Spitta ein wichtiges Anliegen war, auch sprachpolitisch für die Selbstbezeichnung der Sint*izze im öffentlichen Bewusstsein der deutschen Mehrheitsgesellschaft zu kämpfen.
In dem 3-stündigen Workshop beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des Digital-DJings. Wie in allen Lebensbereichen haben sich auch im DJing digitale Methoden (USB-Stick, Controller) durchgesetzt. Viele Dinge wurden dadurch vereinfacht – bei gleichzeitiger Steigerung der kreativen Möglichkeiten. Ihr lernt unterschiedliches Equipment kennen und dürft dieses natürlich ausgiebig ausprobieren!