Behjat Medizadeh erzählt von ihrer Arbeit mit dem Verein "Biografie und Erinnerung e.V."
Beratung
Beitrag
papa[beratung]
papa[plus] mit Beratungsangebot am Start!
Wir helfen euch gerne weiter, bei unterschiedlichen Fragestellungen rund um Väter*/Männer*-Themen. Sei es Elternzeit/-geld, KiTa-Suche, Behördenkram oder Paar-/Erziehungsthemen. Wir haben ein offenes Ohr für euch und bieten eine erste Anlaufstelle zur Problemlösung.
Wann? Wo? Wie?
I.d.R. alle zwei Wochen, freitags von 9:00 bis 10:00 Uhr im Seminarraum unseres Familienzentrums.
Kostenlos, ohne Anmeldung!
Checkt für genaue Daten unsere Webseite:
Beitrag
Berufliche Orientierung für Geflüchtete aus der Ukraine
Консультування з професійної орієнтації для біженців з України.
Beitrag
Mehrsprachiges Therapie-Angebot für geflüchtete Männer mit Drogenkonsum ab 23. März 2022
Du kannst dir helfen, kostenlos und mit jemandem, der Deine Sprache spricht. Nimm an unserem Behandlungsangebot PREPARE teil, ab 23. März 2022 in Frankfurt.
Beitrag
Verbraucherkompetenz für Geflüchtete: Verbraucherzentrale berät & unterstützt
Das Projekt für Verbraucherkompetenz für Geflüchtete der Verbraucherzentrale Hessen e.V. bietet auch 2022 Unterstützung und Hilfe für geflüchtete Personen an. Die Beratung findet per Telefon, Video oder vor Ort in unterschiedlichen Niederlassungen statt.
Die Beratung ist kostenfrei für Geflüchtete, die sich weniger als drei Jahre in Deutschland aufhalten sowie für Ratsuchende, die Leistungen gemäß SGB II oder SGB XII empfangen. Eine Übersetzung per Telefondolmetscher ist möglich.
Beitrag
Neue Bildungsstipendien für Frauen & Männer mit Migrationsgeschichte
Ab sofort können sich Frauen und Männer mit Migrationsgeschichte um Bildungsstipendien für qualifizierte Schulabschlüsse bewerben.
Mit den SABA-Stipendien begleiten die Crespo Foundation und beramí berufliche Integration e.V. erneut bis zu 65 Frauen zwischen 18 und 35 Jahren zu einem qualifizierten Abschluss. Als zusätzliche neue Angebote bietet beramí zum Schuljahr 2022/2023 SABA-Stipendienprogramme auch für Männer aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet sowie das Programm SABA digital für Frauen aus der ganzen Bundesrepublik.
Beitrag
Welcome-Programm der Goethe-Uni für Geflüchtete
Auch nächstes Jahr bietet die Goethe Uni durch das "Academic Welcome Program for highly qualified refugees (AWP)" wieder Unterstützung für studieninteressierte Geflüchtete.
Beitrag
Behandlungsangebot für Geflüchtete mit belastenden Erfahrungen und Substanzkonsum
Der Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. sucht zusammen mit dem Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung männliche Teilnehmer für die Entwicklung eines neuen Therapieangebotes für Geflüchtete mit belastenden Erfahrungen und Substanzkonsum. Das im Rahmen des Projekts PREPARE stattfindende Gruppenangebot wird mehrsprachig angeboten und bietet bei erfolgreicher Teilnahme eine Vergütung von 105 Euro.
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7